Mit dieser patentierten Schweizer Softlaser-Technologie wurde eine
Lösung gefunden, um Tinnitus (Ohrensausen) und ähnliche
Innenohrerkrankungen wie Tinnitus-bedingte Schwerhörigkeit, Druck im
Ohr, Morbus Ménière (Schwindel), Hörsturz und Hörverzerrung selbst zu
behandeln.
Das Softlaser-System EarLaser besteht aus dem MedicLaser (5mW Leistung
und 650nm Wellenlänge) und dem Kopfbügel EarTool (Glasfaser Lichtleiter
ins Ohr). Das Gerät wurde so konzipiert, dass die Behandlung zu Hause
(ohne Fachkenntnisse) durchgeführt werden kann. Regelmässig angewendet
ist die Laser-Behandlung besonders erfolgversprechend.
Die Behandlung mit dem EarLaser ist völlig sicher und schmerzlos. Der
Laserstrahl durchdringt selbst tiefere Unterhautschichten und wirkt so
als heilsame Biostimulation direkt auf den Stoffwechsel im Bindegewebe.
Dies führt zur rasanten Regeneration der Hörzellen, zur Stimulation des
Immunsystems, zur Forcierung der Zellteilung und zur Aktivierung
bestimmter Abwehrmoleküle. Mit diesem System konnten bereits über 40'000
Betroffene erfolgreich behandelt werden.
Viele Krankheiten entstehen durch einen Mangel an der lebensnotwendigen
Zell-Energie ATP (Adenosintriphosphat). ATP ist eine Schlüsselsubstanz
unserer Körperzellen. Die Verbrennung von Traubenzucker in den
Kraftwerken der Zellen (Mitochondrien) dient dazu, genügend ATP-Energie
für die energieverbrauchenden Prozesse in den Zellen bereit zu stellen.
Ist die ATP-Versorgung ungenügend, führt dies in der Folge zur
Schädigung und schliesslich zum Tod der Zellen. Das konzentrierte Licht
des MedicLasers (Wellenlänge 650 nm) stimuliert die Zuckerverbrennung
und verbessert somit die ATP-Versorgung der Zellen. Die Regeneration
geschädigter Hörsinneszellen kann folglich mit dem MedicLaser + EarTool
beschleunigt werden.
Seit März 2007 ist die neue Generation des Laser-Lichtleiters erhältlich:
Das Prinzip des EarTool (Kopfbügel) ist es, mittels einer
ausgeklügelten Glasfaserleitung die benötigte Energie vom MedicLaser
konzentriert und exakt auf die erkrankte Stelle zu projizieren. Mit dem
optimierten EarTool wurden neue Massstäbe in Sachen Wirkungsqualität und
einfaches Handling gesetzt. Das EarTool sitzt bequemer und kann genauer
in die zu behandelnde Ohrzone eindringen. Die neue Glasfaserleitung
transportiert mehr Energie ins Ohr. Die daraus resultierende
Leistungssteigerung erhöht die Effizienz der Behandlung und führt zu
einer optimalen Wirkung.
Die Laserbehandlung wurde erfolgreich in Kliniken und in Arztpraxen
langzeitgetestet. Sie wurde ausführlichen medizinischen Tests unterzogen
und durch diverse medizinische Studien wissenschaftlich belegt. Die
Sicherheit und Wirkung des EarLasers wurde attestiert und medizinisch
zertifiziert.
Technische Daten:
Leistung: 5 mW
Wellenlänge: 650 nm
Behandlungszeit: ca. 20 - 60 Minuten pro Ohr und Tag
Haut-Eindringung: ca. 1,8 cm
Garantie: 2 Jahre
Batteriebetrieb: 2 x 1,5V (LR03 AAA)
Laserschutzklasse: 2M
Med. Geräteklasse :IIa
Medizinische-Prüfungen: CE (Europa), CB (International), ETL (USA/Kanada)
Patente: CH (699352), EU (06761280.4), Intern. (PCT/CH 2006/000429)
Pharmacode (Galexis): MedicLaser 230 29 23 / EarLaser 3471289
• Druck im Ohr: | 1 Mal pro Tag, 20 - 40 Min. für mindestens 6 Wochen |
• Hörsturz/-verzerrung: | 1 Mal pro Tag, 20 - 40 Min. für mindestens 12 Wochen |
• Schwindel: | 1 Mal pro Tag, 20 - 40 Min. für mindestens 8 Wochen |
• Schwerhörigkeit bei Tinnitus: | 1 Mal pro Tag, 20 - 40 Min. für mindestens 12 Wochen |
• Tinnitus: | 1 Mal pro Tag, 20 - 40 Min. für mindestens 12 - 52 Wochen |
Je nach Schweregrad muss die Behandlungszeit verlängert werden.
Grüezi mitenand
Ihr Gerät ist der Oberhammer! Nachdem ich seit Monaten meinen Tinnitus damit behandelt habe ist mir ein paar Tage vor einem Konzert der Finger derart angeschwollen und wurde äusserst schmerzhaft. In meiner Verzweiflung – denn damit hätte ich nicht auftreten können – kam mir Ihr Ratgeber in den Sinn, worin die Behandlung von Fieberblattern und Akne beschrieben ist. Nach 2 Tagen intensivster Bestrahlung meiner Fingerkuppe konnte ich schmerzfrei mich wieder an mein Piano setzen. Einfach sensationell. Ich bin begeistert und dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
Martin Villiger
Sehr geehrte Damen und Herren
Sie fragen, wie es mir geht mit dem EarNoiseEliminator? Da kann ich ihnen nur sagen, sehr gut, ich würde es nicht mehr hergeben, das Klopfen im Ohr ist weg. Auch weitere Schmerzen vergingen nach der Behandlung. Nachdem ich den Laser schon mehrfach weiter empfohlen habe, möchte ich nun auf Weihnachten für meine Tochter ein neues Gerät dazu kaufen.
Mit herzlichen Grüssen
Margrit Lucchini
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich empfinde eine leichte Besserung meiner Tinnitus-Beschwerden, nachdem ich mit Ihren EarNoiseEliminator behandle. So bin ich überzeugt, dass eine Weiterbehandlung auch zu einer Besserung führt.
Die Beschreibung zur Nutzung Ihrer Technik finde ich gut. Auch sagt mit die Handhabung des Gerätes zu.
Mit freundlichen Grüßen
Paul Neddermeyer
Hallo
Ich bin echt begeistert vom Eliminator, obwohl der Tinnitus nicht ganz verschwindet, das sollten Sie vielleicht in Ihrer Werbung erwähnen …
Nun wünsche ich mir Ersatzgummis (die man sich ins Ohr steckt) damit ich weiterhin fleissig therapieren kann.
Gruss von Stefan Hugi
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benütze das Gerät seit ca. 1 Jahr täglich. Habe chronischen Tinnitus seit mehreren Jahren. Vor einem Jahr lag ich beim Test bei 9000 Hz. Jetzt bei 8000 Hz und nicht mehr so laut.
MfG
Roland Vetter
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wollte Ihnen nur einen kurzen Erfahrungsbericht senden. Ich leide seit gut drei Jahren an einem chronischen Tinitus ausgelöst durch eine schwere Mittelohrentzündung. Gut drei Jahre konnte ich mit dem Geräusch leben. Dann kam über Nacht eine totale Verschlechterung und das Geräusch wurde so laut, daß auch durch Umweltgeräusche keine Überdeckung mehr stattfand. Ich habe dann als letzte Chancen den EarNoiseEliminator bestellt und benutze diesen fast täglich. Nach ca. 14 Tagen trat eine deutliche Verbesserung ein und ich kann wieder damit leben. Vielen dank für dieses kostbare Geschenk daß Sie entwickelt haben. Alle anderen Therapien haben bei mir nicht gewirkt. Ich empfehle diese Therapie unbedingt weiter.
Gruß Andreas Finsel
Sehr geehrte Damen und Herren
Seit 2 Jahren habe ich ein Tinnitus (re.).Er bestand aus drei abwechselnden, verschieden lauten Tönen (pfeifen, knacken, rauschen), die mich schier zur Verzweiflung trieben. In Februar habe ich den EarNoiseEliminator von einer Freundin geliehen und abends vor dem schlafen gehen und morgens vor dem Aufstehen, eine halbe Stunde benützt. Ein Wunder geschah, der Tinnitus hat sich auf einen Summton reduziert und bleibt stabil. Damit kann resp. muss ich leben. Inzwischen habe ich selber eins gekauft und benütze ihm täglich, denn wenn ich das Gerät im Ohr eingelegt habe, verschwindet der Ton (nach ca. 5 Min.), bis kaum hörbar für eine Weile und ich kann wunderbar einschlafen.
Ich möchte mich herzlich bedanken und verbleibe mit freundlichen Grüssen.
Renate Gründer
Sehr geehrte Damen und Herren
Meine Mutter – Sie ist bereits 78 Jahre alt – beklagte sich immer öfter über Ihren Drehschwindel, der Ihr auch kleine Ausflüge verunmöglichte. Darum habe ich Ihr meinen EarNoiseEliminator “ausgeliehen”. Dies führte dazu, dass ich nun mir einen neuen kaufen muss, da Sie den Medic Laser gerne weiter behalten möchte. Auch sind wir beide begeistert von Ihrem Ratgeber, worin wir für viele andere Beschwerden wie Narben und Herpes (Fieberblattern) Hilfe und Ratschläge gefunden haben. Bitte legen Sie mir noch ein paar dieser Ratgeber bei.
Mit Dank und Gruss
Renate Blättler
Guten Tag
Zu Ihrem Gerät kann ich folgendes erwähnen. Verpackung OK. Versand prompt! Als Uhrmacher kann ich nur sagen, dass der EarLaser gut durchdacht und sehr schön ausgeführt und verarbeitet ist. Bis heute sind zwar meine Beschwerden noch nicht viel besser geworden, was Sie mir aber in Ihrem Email in Beantwortung meiner Fragen erwähnt haben, dass nach vielen Beschwerdejahren keine Wunder erwartet werden dürfen.
Liebe Grüße
Reinhold Woletz
Sehr geehrter Herr Zielmann
Ihren Empfehlungen sei dank, hab ich mir den EarNoiseEliminator gekauft, der bei meinem Tinnitus sehr schnell geholfen hat, die schlimmsten Beschwerden zu beseitigen. Das wohlgefühl während der Therapie hilft mir, den Laser auch während der Arbeit zu tragen, wobei ich bereits notieren musste, wann ich auf welchem Ohr das Gerät aufgesetzt habe, da ich dabei die Zeit vergass und oft mehr als eine Stunde pro Ohr therapierte.
Danke und viele Grüsse.
Anita Müller
Liebes DDRUM Team – nach einigen Wochen wo ich den EarNoiseEliminator
eingesetzt habe kann ich mit grosser Freude feststellen, dass sich meine
Hoffnungen bewahrheitet haben und ich bereits eine Verbesserung meines
Drehschwindels verspüre und schon mit meinem Arzt die Medikamentendosis
neu besprechen konnte.
Vielen Dank und Grüsse
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Jahrgang 1943 und hatte seit mehreren Jahren zeitweise einen Tinnitus. Damit habe ich mehr oder weniger leben gelernt. Mehr noch hat mich im letzten Jahr die Tatsache beunruhigt, dass mein Gehör vor allem bei hohen Frequenzen langsam aber sicher nachgelassen hat. Da ich im Berufsleben als Rundfunk- und Fersehtechniker tätig war, betrachte ich das alles auch aus einem technischen Blickwinkel. Ich stellte fest, dass ich die Normlautstärke, die nach einschalten des Fernsehgerätes oder der Stereoanlage wirksam wird, allmählich höher stellen musste um eine gute Verständlichkeit zu erreichen. Ich habe so die Aussage von HNO-Ärzten bestätigt, dass ein Tinnitus oft von einer Verschlechterung des Gehörs begleitet wird. Von einer Behandlung mit Laserlampen habe ich schon vor Jahren im Internet gelesen, leider in meiner Nähe keine Behandlungsmöglichkeit gefunden. Als ich im Internet wieder suchte, habe ich zum Glück ihre Seite gefunden. Ganz toll fand ich schon mal den Gehörtest, den sie auf ihrer Seite anbieten. Als sich noch die Möglichkeit zum Erwerb eines Lasers auftat, habe ich keinen Moment mehr gezögert.Seit Anfang Februar benutze ich den EarNoiseEliminator täglich. Die Erstverschlechterung, die gelegentlich beschrieben wird, kann ich auch bestätigen. Die dauerte bei mir 2 – 3 Tage. Danach stellte ich zuerst fest, dass ich die Einstellungen am Fernsehgerät und an Stereoanlage wieder verändern konnte (in die richtige Richtung). Vor allem konnte ich die Höhenregelung wieder zurücknehmen. Der Tinnitus ist noch nicht ganz weg, aber die Pausen ohne Tinnitus werden deutlich länger und ruhiger. Auch eine tickende Wanduhr wieder zu hören, ist ein tolles Erlebnis. Im letzten Monat habe ich mich viel auf Internetseiten von HNO-Kliniken umgesehen. Ich musste feststellen, dass in Deutschland ein regelrechter Grabenkrieg bezüglich der Laserterapie tobt. Daran möchte ich mich nicht beteiligen und ihnen einfach danken, dass sie sich nicht beirren lassen und einfach einen Laser für den Heimgebrauch entwickelt haben. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen
Heinz Göhring
Liebes DDRUM Team
Seit über einem Jahr habe ich sehr unter Tinnitus gelitten, da habe ich im Internet über Ihren Softlaser gelesen. Natürlich habe ich das Gerät sofort bestellt und das war das Beste, was ich tun konnte. Seit 6 Wochen benutze ich nun das Lasergerät täglich und habe bereits sehr guten Erfolg. Ich bin ja so dankbar, dass es bei mir bereits nach so kurzer Zeit viel besser geht und kann es nur weiterempfehlen.
Liebe Grüsse
Margrit Hildebrand
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich konsultierte Fachärzte, aber ohne Hilfe erhalten zu haben. Sogar ein stationärer Aufenthalt brachte Null Erfolg. Ich war mit den Nerven am Ende. Im Internet stiess ich auf die Softlaser-Behandlung mit dem EarNoiseEliminator Medic Laser. Jeden Tag trug ich das Gerät und erzielte nach 9 Tagen eine erste Besserung. Ich habe dieses Gerät jetzt seit einem viertel Jahr und bin überaus glücklich solch einen Erfolg erzielt zu haben und werde die Therapie auch wie von Ihnen empfohlen auch weiterführen.
Mit freundlichen Grüssen
Christian Hartung
Sehr geehrte Damen und Herren
Mein Sohn erprobte den ENE Softlaser (in meiner Anwesenheit) pro Ohr 20 Minuten und berichtete danach von einem angenehmen Gefühl und einer Erleichterung. Auf den Softlaser fürs Innenohr möchte er nicht mehr verzichten und schwört darauf. Dieser Medic Laser macht unser Familienleben besser – Dank.
Gruss Renata Sutor
Hallo
In einer Ärztezeitung wurde ich auf den EarNoiseEliminator aufmerksam. Ich wende ihn seit fast 3 Monaten bis auf ein paar Ausnahmen täglich an und habe riesen Erfolg damit. Ich war vor kurzem sogar wieder einmal auf einem Konzert. Das hätte ich mir nie träumen lassen. Danke.
Petra T.
Geschätzte Kollegen
Da mich dieses Geräusch schon seit 2 Jahren belästigt, dachte ich es kommt auf einen Versuch an. Das Gerät wurde von mir über einen Zeitraum von 3 Monaten eingesetzt. Dabei musste ich feststellen, meine Ohrgeräusche verschwanden im Laufe der Zeit fast völlig. Ich bin froh, dass trotz meiner anfänglichen Skepsis ich mich für den EarNoiseEliminator entschieden habe.
Mit kollegialen Grüssen
Dr. Gerhard Günther
An die tollen BeraterInnen
Vor gut drei Jahren überraschte mich der Tinnitus, weshalb ich auch gleich zum HNO-Arzt ging. Ich sollte mich mit dem Ohrgeräusch arrangieren. Mit dieser Antwort wollte ich mich nicht abfinden. Im Internet bin ich dann auf Ihre Softlasermethode mit dem EarNoiseEliminator gestossen. Nach 5 Monaten Behandlung, kann ich eine merkliche Besserung feststellen und freue mich auf weitere Besserung und Erfolg.
Viele Grüsse
Andrea Elsner
Sehr verehrte Damen und Herren
Verschiedene Sportunfälle, haben zu den belastenden Geräuschen im Ohr geführt. Habe rund vierzehn Tage jeden Abend während 20 Minuten gelasert und dabei eine deutliche Erleichterung feststellen dürfen. Die Lasertherapie mit dem EarNoiseEliminator überzeugt mich. Meine Schlussfolgerung ist sehr positiv und darum setze ich Ihren Profilaser jetzt auch in meiner Praxis ein.
Diverse meiner Patienten haben sich für die Lasertherapie für zu Hause einen EarNoiseEliminator gekauft, die Therapie gestartet und positiv darüber Bericht.
Bin dankbar, neben den Medikamenten eine Alternative zu haben, die gänzlich ohne Nebenwirkung einsetzbar ist.
Mit freundlichen Grüssen
Dr. J.L. Camenisch
Sehr geehrtes EarNoiseEliminator-Team
Ich wandte den Softlaser jeden Tag 20-25 Minuten an. Nach einer
ersten Verschlimmerung wurde es nach 15-18 Tagen erst auf einem, dann
nach weiteren Tagen auf dem anderen Ohr immer besser. Nach nunmehr gut 5
Monaten kann ich sagen beschwerdefrei leben zu können und muss den
Laser nur noch gelegentlich einsetzen.
Mit freundlichen Grüssen
Ingo Abele
Guten Morgen
Ich möchte Ihnen hiermit bestätigen, dass mein Tinnitus, unter dem ich schon seit 25 Jahre leide, seit der Benutzung Ihres Lasergerätes, EarNoiseEliminator gewaltig gebessert hat. Er ist bei weitem nicht mehr so laut und intensiv wie früher. Ich bin Ihnen sehr dankbar und grüsse ganz herzlichst.
Eugen Nobel
Bonjour
Seit 10 Jahren bin ich mit dem Problem Tinnitus konfrontiert. Nach ein paar Wochen Behandlung stellte ich fest, dass eine Besserung – wenn schon nicht eine Heilung – erfolgt ist. Seitdem geht es mir viel besser.
Danke und Gruss
Roger Cuérel
Servus
Seit mehreren Jahren leide ich an Tinnitus. Im Juni bestellte ich den Softlaser und benutzte ihn täglich während 20 Minuten. Das brachte mir sehr viel Erleichterung, sodass ich ihn heute nur noch bei Bedarf anwende. Verzichten will ich nie mehr auf diesen EarNoiseEliminator.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Anton Singer
Guten Tag
Seit 2 Jahren habe ich ein Tinnitus (re.).Er bestand aus drei
abwechselnden, verschieden lauten Tönen (pfeifen, knacken, rauschen),
die mich schier zur Verzweiflung trieben. Im Februar habe ich den
EarNoiseEliminator von einer Freundin geliehen und abends vor dem
schlafen gehen und morgens vor dem Aufstehen, eine halbe Stunde!
benützt. Ein Wunder geschah, der Tinnitus hat sich auf einen Summton
reduziert und bleibt stabil. Damit kann resp. muss ich leben. Inzwischen
habe ich selber eins gekauft und benütze ihn täglich, denn wenn ich das
Gerät im Ohr eingelegt habe, verschwindet der Ton (nach ca. 5 Min.),
bis kaum hörbar für eine Weile und ich kann wunderbar einschlafen.Noch
zu erwähnen ist, dass ich inzwischen sehr viele Menschen kenne, die ein
Tinnitus haben und absolut nicht verstehe, dass dieses Gerät von der
Krankenkasse nicht immer übernommen wird. Dagegen, die andere Therapien
die ich wegen dem gemacht habe (Akupunktur, Osteopathie, Medikamente
etc.) wurden jedoch ohne Bedenken übernommen. Jedenfalls möchte ich mich
herzlich bedanken und verbleibe
mit freundlichen Grüssen
René Gfeller
Sehr geehrte Damen und Herren
Seit über 4 Jahren bin ich mit dem Problem des Tinnitus konfrontiert. Dank Ihrem Medic Laser, welchen ich nun seit ein paar Monaten anwende habe ich einen guten Erfolg erzielt. Ich habe schon bei verschiedenen Ärzten Rat gesucht und niemand konnte mir helfen. Ich wollte mich schon damit abfinden und bin froh auf Ihr Gerät aufmerksam geworden zu sein, welches mir nun dieses neue Lebensgefühl ermöglicht. Vielen Dank & Grüsse.
Ruedi Heeb
Grüezi mitenand
Ich, 31 Jahre alt, erkrankte an akutem Tinnitus. Ein HNO-Arzt gab mir
blutverdünnende Tabletten. Ein weiterer HNO-Arzt empfahl mir eine
Infusionstherapie. Auch die Akupunkturbehandlung blieb ohne Erfolg. In
einer Anzeige stiess ich auf die Softlaser-Therapie mit dem
EarNoiseEliminator. Täglich benützte ich den Softlaser je 30 Minuten pro
Ohr. Nach einer ersten Verschlechterung, stellte sich darauf eine
Verbesserung ein, indem ich auf dem linken Ohr beschwerdefrei wurde. Auf
dem rechten Ohr reduzierte sich der Tinnitus so, dass er mich zumindest
nicht mehr beeinträchtigt. Hab den Medic Laser auch schon
weiterempfohlen.
MFG – Ursula Koch
Hallo
Bin Jahrgang 1958. Spiele seit 1965 Schlagzeug. Trommelte bis 1978
“ungeschützt”. Damals begann mein Tinnitus. Alle in meiner Hilflosigkeit
besuchten Aerzte empfahlen mir, mit dieser “Behinderung” zu leben. Aus
vielen Büchern habe ich viele Möglichkeiten vorgestellt bekommen, woher
der Tinnitus kommen könnte : Amalgam – Antibiotika – Kaffee – Alkohol –
Nikotin – Drogen – Stress – Mobiltelefon – laute Musik – Lärm –
Knalltrauma – Kopfnüsse – Ohrfeigen und andere unfallbedingte
Schädigungen oder zuwenig Schlaf und Wassertrinken . Aber Hilfe
versprach mir erst nach fast 20 Jahren eine Aerztin in Zürich mit Ihrer
Lasertherapie. Den EarNoiseEliminator für die Behandlung zuhause,
habe ich mir sofort gekauft. Ergebnis, weniger Schmerzen – weniger
Geräusche, bessere Hörfähigkeit und dadurch bessere Lebensqualität. Ich
empfehle den EarNoiseEliminator gerne weiter und benütze ihn heute noch
regelmässig.
Mit dankenden Grüssen – D.P.
Ich leide seit mehreren Jahren an
Tinnitus. Durch eine RTL-Sendung am Fernsehen wurde ich auf den Laser
aufmerksam. Seit Monaten verwende ich nun den Laser. Nach einiger Zeit
wurden die Geräusche wirklich leiser, nur bei Anspannung liess die
positive Wirkung nach. Jedoch bei Weiterbenutzung trat wieder eine
Besserung ein.
Vielen Dank und Grüsse
Erich Ehrenreich
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir vor 4 Monaten den EarNoiseEliminator bei Ihnen gekauft. Ich schreibe Ihnen, weil sich meine Lebensqualität seit einiger Zeit spürbar verbessert hat. Dies habe ich meiner Meinung nach der regelmäßigen Anwendung Ihres Gerätes zu verdanken. Der Dauerpfeifton in meinen Ohren ist um die Hälfte leiser geworden. Auf Grund dessen kann ich nachts durch schlafen und meine Gedanken auf das eigentliche Leben konzentrieren. Positiv bewerte ich ebenso, dass ich einen Stillstand des “Leiser werdens” bisher noch nicht feststellen konnte. Eine weitere Besserung ist also weiter möglich. Wenn es Ihnen recht ist werde ich Sie zu gegebener Zeit weiter informieren Doch Geduld ist von Nöten. Eine richtig spürbare Verbesserung empfinde ich erst seit kurzer Zeit. Sicherlich ist der Preis Ihres Gerätes auf den 1. Blick sehr hoch. Doch wenn ich bedenke, welche Geldbeträge ich während meiner bisherigen Tinnitus Karriere ausgegeben habe und in Zukunft aus Verzweiflung wahrscheinlich ausgegeben hätte, ist dieser Preis doch irgendwo nachvollziehbar. Tinnitus zu haben ist eine harte Prüfung. Diese täglich zu bestehen ist nicht einfach. Doch dank Ihres Ear Noise Eliminators scheint es einen Weg in die Zeit vor dem Tinnitus zu geben. Ich empfehle dieses Gerät weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Reichenbach
Guten Tag
Ich leide seit mehr als 10 Jahren an einem leichten Tinitus. Erstmals
aufgetreten war er als Folge einer Erkältung. Jahre später hat ein
Konzert ebenfalls noch etwas dazu beigetragen. Die Erscheinung des
Tinnitus äussert sich dabei unterschiedlich. Mal höre ich lediglich ein
Pfeiffen, stehe ich unter Druck gesellen sich Grillen dazu. An manchen
Tagen scheint auch Ruhe zu herrschen. Anstoss etwas dagegen zu
unternehmen war eine Hörschwäche bei hohen Frequenzen, welche sich in
den letzten Jahren kilometerbedingt bemerkbar machte. Im Hörtest zeigt
sich dies im Bereich zwischen vier bis 8kHz was im Alltag dazu führte,
dass S-Laute nicht mehr so deutlich sind und der Musik die Brillanz zu
fehlen begann.
Inzwischen benutze ich den EarNoiseEliminator seit rund neun Monaten. In
dieser Zeit habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Im Hörtest
scheint sich keine Verbesserung einzustellen. Damit habe ich aufgrund
der länger zurückliegenden Schädigung auch nicht wirklich gerechnet. Die
Hörschwelle scheint auf unverändertem Niveau. Was oberhalb der
Hörschwelle liegt, scheint jedoch inzwischen tatsächlich verändert. So
sind Dialoge speziell im Fernsehen auch bei tiefen Lautstärken wieder
besser verständlich. Auch bei Musik kommen hochfrequente Details wieder
zum Vorschein. Hier ist jedoch eine gewisse Minimallautstärke
erforderlich. Gesamthaft betrachtet bin ich mit dem Behandlungserfolg
zufrieden, auch wenn sich dieser bisher nicht messtechnisch, sondern
bloss subjektiv eingestellt hat.
Zu meinem EarNoiseEliminator müsste ich neue Ohrstöpsel haben. Einer
der beiden Stöpsel wurde immer grösser, bis sein fester Sitz nicht mehr
gewährleistet war. Aktuell habe ich den Reservestöpsel montiert, hätte
jedoch gerne wieder einen Ersatz. Wenn Sie mir zwei Stück zukommen
lassen könnten, wäre ich Ihnen Dankbar.
Besten Dank für Ihre Bemühungen und freundlichen Grüssen – M.U.
Erhebung der Kundenzufriedenheit nach der Softlaser-Therapie mit dem EarNoiseEliminator MedicLaser
IHA-GfK, Finn Andersen, Gabriele Deterville, ISO-Zertifiziert (ISO-9001), nach Normen des Swiss-Interview
Die IHA-GfK ist das renommierteste Marktforschungs-Institut der Schweiz.
Die in dieser Studie ausgewiesenen Resultate entsprechen 100%ig den
gewonnenen Informationen und haben volle Gültigkeit.
Mit 141
Patienten wurde nach der Behandlung mit dem
MedicLaser+EarNoiseEliminator eine Befragung durchgeführt. Die Resultate
sind erfolgsversprechend, da festzustellen ist, dass andere im Markt
bekannte Behandlungsmöglichkeiten weit unter diesen Werten liegen.
Mit
dem Softlaser EarNoiseEliminator wird zu 96% Tinnitus behandelt. 56%
kennen die Ursache der Beschwerde nicht. Als Hauptursachen der
Beschwerde werden Krankheit, Stress & Arbeit, sowie Militär genannt.
42% der Befragten nutzen den Softlaser EarNoiseEliminator während 3
Monaten. Bei 65% der Betroffenen hat sich die Beschwerde um bis zu 25%,
bei 20% zwischen 25 - 49% und, bei 9% um 50%-100% verringert. Je länger
die Anwendungsdauer, desto besser der Behandlungserfolg. Die
Zufriedenheit mit dem Softlaser EarNoiseEliminator liegt bei einer Skala
von 0 bis 9 über dem Mittelwert, bei 4.8. Die Zufriedenheit mit dem
Softlaser EarNoiseEliminator wächst mit der Dauer der Anwendung sowie
mit dem Masse, in welchem sich die Beschwerde verringert hat. 18% nutzen
den Softlaser EarNoiseEliminator zusätzlich für andere Behandlungen wie
von Gelenken, Akne, Narben und Arthrose. Die Zufriedenheit der
Befragten, welche den Softlaser EarNoiseEliminator zusätzlich für andere
Behandlungen nutzen, ist (bei einer Skala von 0 bis 9) insgesamt mit
einem Wert von 6.38 gut. Die Zufriedenheit mit dem Softlaser
EarNoiseEliminator insgesamt wächst mit der Dauer der Anwendung. 54% der
Befragten würden den Softlaser EarNoiseEliminator wieder kaufen. 67%
würden den Softlaser EarNoiseEliminator weiterempfehlen.
Softlaser Therapie für die Behandlung von Tinnitus mit EarNoiseEliminator EarLaser
Dott. Domenico Cuda, Dott. Antonio R. de Caria, HNO-Abteilung - Klinik von Piacenza, Italien
Die ohne Zweifel aussagekräftigste Studie für die Behandlung mit dem
EarNoiseEliminator Earlaser wurde in Italien durchgeführt. Das Zentrum
für Behandlung von Tinnitus der HNO-Abteilung der Klinik von Piacenza
führte 2007 im Rahmen einer Doppel-Blind-Studie an 46 Tinnituspatienten
(27 männlich, 19 weiblich) eine Therapie mit dem EarNoiseEliminator
EarLaser durch. Diese Kaltlichtlaser verfügten über 5mW Leistung und
eine Wellenlänge von 650nm.
Die Messungen wurden mit dem
genormten Bewertungssystem THI (Tinnitus Handicap Inventory, nach Dr.
Newman) gewertet. Die Verbesserung nach den Behandlungen war
signifikant. Ebenfalls signifikant war die Differenz zwischen der
Testgruppe und der Placebogruppe. Die Ergebnisse zeigen einen
Behandlungserfolg bei insgesamt 88% der Betroffenen. Bei 62% der
behandelten Personen war die Verbesserung sogar markant (um eine Klasse
nach THI), bei weiteren 11,6% war die Verbesserung sogar hervorragend
(um 2 Klassen nach THI).
Doppelblind-Studie zur Low-Level-Laser-Therapie bei Patienten mit chronischer cochleärer Dysfunktion
Dr. Stefan Tauber et al., HNO-Universitätsklinik und Laser Forschungslabor, Universität München
Studie:
In einer doppelblinden Placebo-kontrollierten Studie wurde
die Wirksamkeit von Low-Level-Laser Licht bei 175 Patienten mit
chronischem Tinnitus untersucht. Alle Patienten erhielten über 2 Wochen 3
einzelne Bestrahlungen mit einem Dioden-Laser, wobei verschiedene
Dioden-Laser mit Wellenlängen von λ = 635-830 nm zur Verfügung standen.
Es wurden in einzelnen Gruppen Dosierungen von 4 bis 100 Joule / cm²
verwendet. Die Bestrahlungsparameter wurden entsprechend der von uns
zuvor etablierten Frequenz-spezifischen Dosimetrie exakt kalkuliert. Die
Bewertung des Therapieergebnisses erfolgte anhand von
Verlaufsbeurteilungen vor und nach den Laser-Bestrahlungen (nach letzter
Bestrahlung: Sofort, 4 Wochen und 6 Monate). Die Lautheit des Tinnitus
wurde dazu anhand von Schmalbandrauschen audiometrisch bestimmt (SBR in
dB). Visuelle Analog-Skalen (VAS) wurden eingesetzt für 5 verschiedene
Parameter (VAS 5P: 0 bis 10) wie Lautheit, Unzufriedenheit, Kontrolle,
Stimmung und Stress. Weiterhin erfolgte eine Gesamtbeurteilung des
Tinnitus (VAS 0 to 20) durch den Patienten.
Ergebnisse:
Die
Low-level-Laser-Therapie wurde ohne Nebenwirkungen von allen Patienten
gut vertragen. Im Allgemeinen zeigten höhere Dosierungen eine bessere
Verminderung der Ohrgeräusche.
Im Vergleich zur Placebogruppe:
- ist die Tinnitus Lautheit durch Laserlicht von 780 nm tendenziell vermindert.
- wird der Tinnitus durch Laserlicht von 690 und 830 nm hinsichtlich der 5 Parameter gebessert (VAS 5P).
-
hat sich die Gesamtbeurteilung des Tinnitus (VAS) durch Laserlicht von
635 bis zu 830 nm deutlich gebessert. Aufgrund dieser Ergebnisse
ermöglicht der Tinnitus-Laser mit seinen Bestrahlungsparametern eine
innovative und sichere Therapiemöglichkeit bei Patienten mit chronischem
Tinnitus. Tinnitus-Laser repräsentiert somit ein neues
nebenwirkungsfreies Therapiesystem für den Einsatz bei chronischem
cochleären Tinnitus.
Neural correlates of transmeatal cochlear laser (TCL)
Christian M. Siedentopf, Department of Radiology II, Division of Neuroradiology, University Hospital of Innsbruck, Austria
Transmeatal cochlear laser (TCL) treatment has recently been proposed as a
therapeutic procedure for cochlear dysfunction such as chronic cochlear tinnitus
or sensorineural hearing loss. The aim of this study was to investigate whether
TLC has any influence on the central nervous system using functional MRI with
healthy young adults. The laser stimulation device was placed on the tympanic
membrane of both ears. A laser stimulation run and a placebo run were performed
in random order. The participants were unable to differentiate between verum and
placebo stimulation. In the comparison of verum to placebo runs, we observed
significant activations within the left superior frontal gyrus, the right middle
and medial frontal gyrus, the right superior parietal lobule, the left superior
occipital gyrus, the precuneus and cuneus bilaterally, the right anterior and
the left and right middle and posterior cingulate gyrus and the left thalamus.
This network of brain areas corresponds well to results from previous PET
studies of patients with tinnitus. Though TCL seems to have a clinically
measurable effect on the central nervous system the neurophysiological mechanism
leading to the observed activated neuronal network remains unknown.
Laserbehandlung bei Tinnitus-Patienten
Dr. Beyer, Dr. Tauber
Untersuchungen über die räumliche Verteilung des Lichts in der
Gehörschnecke wurde mit unterschiedlichen Wellenlängen von der
Arbeitsgruppe Dr. Beyer und Dr. Tauber des Laser- Forschungslabors des
Klinikums Großhadern (Universität München) durchgeführt. Es wurde eine
Leistungsdichte von 4J/cm2 an der Gehörschnecke erreicht. Mit diesem
Parameter wurden 30 Patienten innerhalb von 2 Wochen behandelt, von
denen 40% leichte bis signifikante Besserungen beschrieben.
Die
Erfolge der Studien zeigen: Laserlicht trägt zur Verbesserung des
Tinnitus bei. Die Leistung des Softlasers ist so berechnet, dass mit
einer Behandlungszeit von 15-30 min die notwendige Leistungsdichte an
der Gehörschnecke erreicht wird, um eine erfolgreiche Behandlung
durchzuführen.
Von der Ohrmuschel reicht der äußere Gehörgang ins
Innere des Ohrs hinein, daran anschließend befindet sich das
Trommelfell. Über das Trommelfell werden die Schallwellen zum Innenohr
geleitet, das von einer harten Knochenkapsel umgeben ist und aus einem
verzweigten System von Gängen und Hohlräumen besteht, die mit
Flüssigkeit gefüllt sind. In dieser knöcherne Schnecke befinden sich die
Hörsinneszellen.
Akute oder chronische Überlastungen der
Hörschnecke führen zu einer Überforderung der in ihr arbeitenden
Hörzellen, woraus eine Schädigung der Hörzellen resultieren kann. Folgen
sind z.B. Druck im Ohr, akuter Hörsturz, akuter oder beginnenden
Tinnitus, Hörverzerrung, Schwerhörigkeit oder Schwindel.
Durch
die natürliche Einbettung der Gehörschnecke in den Schädel ist
sichergestellt, dass die Laserstrahlung des Softlasers durch das
Trommelfell genau zu den Hörzellen gelangt und so die oben genannten
Symptome behandelbar sind.
Softlasertherapie zur Behandlung von Tinnitus
Dr. R. Teggi, Dr. C. Bellini, Dr. M. Bussi, IRCCS San Raffaele - Universität Vita e Salute - Mailand, Italien
Zwischenbericht
Die Resultate der Softlasertherapie wurden mit den
Ergebnissen aus einer Placebo Gruppe verglichen: Von gesamt 30 Patienten
pro Gruppe liegen zum jetzigen Zeitpunkt die Daten von 13 Personen pro
Therapie-Gruppe und von 16 Personen der Kontroll-Gruppe vor. Die
Doppelblindstudie wird nach dem Zufallsprinzip durchgeführt; die Laser
der Placebo Gruppe sind identisch mit den Geräten der Gruppe, welche die
Softlasertherapie ausführte, jedoch ohne Ausstossen des
Therapie-Lichts. Die Laserbehandlung wurde lokal mit dem
EarNoiseEliminator EarLaser durchgeführt, 20 Minuten täglich während 4
Monaten. Daten des Lasers: 5mw, 650nm, total aufgenommene Energie pro
Anwendung 6 Joule/c.
Fazit: Verbesserung der physischen
Eigenschaften des Tinnitus: Lautstärke wurde vermindert. Unter anderem
keine statistischen Variationen der Werte THI und der Skalen VAS. Es
wurden keine negativen Nebenwirkungen registriert. Der Tinnitus ist nach
der Therapie leichter maskierbar und die Anzahl der Patienten mit
Hyperakusis hat abgenommen. Diese Daten empfehlen eine mögliche
Anwendung von Softlasern vereint mit TRT um die Faktoren, welche
hauptsächlich den Erfolg der Klangtherapie behindern, positiv zu
beeinflussen. (Der Zwischenbericht dieser Studie ist auf Anfrage in italienischer Sprache erhältlich.)
Kombinierte Low-Level-Lasertherapie und Ginkgo-Biloba-Extrakt als Blindversuch zur Behandlung von Tinnitus
Olivier J., Plath P., Laser Therapy, 5:137-139, 1993, John Wiley & Sons, Ltd.
Tinnitus ist eine lästige und oft schwächende Beschwerde
neuro-otologischen Ursprungs, aber unbestimmter Ursache. Viele
Behandlungsmethoden wurden erprobt, aber bisher war keine wirklich
erfolgreich. Die vorliegende vorläufige Studie berichtet über einen
Blindversuch mit 40 Patienten, je 20 in einer Versuchs- und in einer
Kontrollgruppe, die mit der Lasertherapie in Kombination mit der
Einnahme eines Ginkgo-Biloba-Extraktes behandelt wurden.
Alle 40
Patienten erhielten eine Biloba-Extrakt-Injektion, aber nur die 20
Versuchspatienten bekamen tatsächlich Laserbestrahlungen, acht Tage lang
täglich acht Minuten.
Die Kontrollgruppe erhielt nur eine
vorgetäuschte Bestrahlung. Von der Versuchsgruppe gaben 50 % an, dass
sich ihr Tinnitus um mehr als 10 dB reduziert habe, verglichen mit 5 %
in der Kontrollgruppe sowohl bei der Selbsteinschätzung als auch bei den
audiometrischen Ergebnissen.
Obgleich es sich nur um einen
vorläufigen Bericht handelt, sind die Ergebnisse sehr ermutigend, und
die Autoren empfehlen diese kombinierte Fotochemotherapie als
vielversprechende Behandlung des Tinnitus.
Wirksamkeit von transmeataler Softlaser-Bestrahlung bei chronischem Tinnitus
Gungor-A, Dogru Süden, Cincik H Erkul Osten, Poyrazoglu Osten. HNO-Abteilung, Haydarpasa-Lazarett, Istanbul, Türkei.
Ziel der Studie ist die
Bewertung der Wirksamkeit von 5 mW Laserstrahlung bei der Behandlung von
chronischem Tinnitus. Studiendesign: Potentielle, randomisierte
Doppelblind-Studie. Studienmethodik: Diese Untersuchung umfasste 66
Ohren von 45 Patienten mit chronischem, einseitigem oder doppelseitigem
Tinnitus. Ein 5 mW Laser mit einer Wellenlänge von 650nm oder ein
Placebolaser, wurde für 15 Minuten transmeatal appliziert, einmal
täglich für die Dauer von einer Woche. Auf einem Fragebogen mit einer
5-Punkte Skala haben die Patienten ihre Symptome vor, sowie zwei Wochen
nach der Laserstrahlung registriert. Eine Verminderung von einem
Skalapunkt bezüglich der Lautstärke, der Dauer und des Grads des
Tinnitusgeräusches, stellt ein Verbesserung dar.
Ergebnis: Die
Lautstärke, die Dauer und der Belastungsgrad von Tinnitus wurde in bis
zu 48.8, 57.7 und 55.5 Prozent der Patienten in der aktiven Lasergruppe
verbessert. Keine signifikante Verbesserung wurde in der Placebo
Lasergruppe beobachtet.
Fazit: Es hat sich herausgestellt. Dass eine
transmeatale, niedrige (5 mW) Stromlaserstrahlung für die Behandlung von
chronischem Tinnitus nützlich ist.
Laserbehandlung nach erfolgloser medikamentöser Behandlung
Prof. Shiomi
Die Arbeitsgruppe von Prof. Shiomi der Medizinischen Fakultät der
Universität Kyoto in Japan behandelte 38 Patienten nur mit Laser. Alle
Patienten hatten schon mehrere allerdings erfolglose medikamentöse
Behandlungen hinter sich. Die Patienten haben bei ihren Symptomen
Veränderung in Lautstärke, Dauer und Störgrad des Tinnitus beschrieben.
Es ergaben sich bei 26% der Patienten eine Verbesserung der Dauer,
Erleichterung bei 58% in Lautstärke und bei 55% im Störgrad des
Tinnitus, bei 2 Patienten verschwand der Tinnitus sogar komplett.
Laserbehandlung bei Patienten, welche seit über 10 Jahre an Tinnitus erkrankt sind
Dr. Hahn
Die Arbeitsgruppe von Dr. Hahn an der medizinischen Fakultät der
Universität Prag wendete bei 120 Personen eine Kombinationstherapie an.
Die Patienten waren seit mehr als 10 Jahren an Tinnitus erkrankt. Bei
mehr als 50% der Patienten ergab sich eine Verbesserung des Tinnitus.
Das ist ein gutes Zeichen. Das heisst, dass die Behandlung
gut anspricht. Der Körper arbeitet jetzt intensiv an der Heilungsphase. Bei
sensiblen Personen hält diese Wirkung den Körper jedoch so aktiv, dass die
Einschlafphase erschwert wird. Hier empfiehlt es sich, die Behandlung jeweils
morgens durchzuführen. Bis am Abend ist dann die aktive Heilphase abgeschwächt
und beeinträchtigt das Einschlafen somit weniger.
Der Medic Laser kann auch zur Behandlung von Herpes,
Verletzungen, Falten, Akne, Narben und zur Laser-Akupuktur verwendet werden.
Verbunden mit dem EarNoiseEliminator (Ohr-Zubehör) wird der MedicLaser für die
Behandlung von Innenohrerkrankungen wie Ohrensausen, Schwindel, Hörsturz etc.
eingesetzt.
Dies hat keinen direkten Zusammenhang mit der
Laserbehandlung. Eventuell drückt der Bügel des EarNoiseEliminator, oder der
Gummipfropfen könnte fehlen. Es könnte auch sein, dass Sie z.Z. vermehrt Stresssituationen
ausgesetzt sind, oder Sie waren öfters im Auto unterwegs. Versuchen Sie stets
am Morgen zu therapieren.
Dies ist sehr unterschiedlich. Es kann nicht garantiert
werden, dass bei einer Heilung, der Tinnitus nie mehr wieder ausbricht. Wichtig
ist jedoch, dass wenn der Tinnitus sich irgendwann wieder bemerkbar machen
sollte, umgehend mit der Behandlung fortgefahren wird. Jeder Tag an dem der
Tinnitus aktiv ist, verlängert die Heilungsphase um ein vielfaches. Beginnt man
mit der Laserbehandlung noch am gleichen Tag, tritt meist nach wenigen Tagen
die Verbesserung wieder ein.
Es ist empfehlenswert, die Behandlung zirka zur selben Tageszeit
durchzuführen. Es darf jedoch problemlos auch 2-3 Stunden von Behandlung zu
Behandlung abgewichen werden. Die tägliche Behandlungszeit entspricht dem, was
der Körper täglich aufnehmen kann und innert 24 Stunden wieder verbraucht.
Jede Person reagiert unterschiedlich auf die Behandlung. Bei
den Einen wird es langsam und kontinuierlich besser. Bei den Anderen wird es in
den ersten Wochen vorerst schlechter, dann erst besser. Es ist ein gutes
Zeichen, wenn während der Behandlung vorerst eine Verschlechterung stattfindet.
Das bedeutet, dass der Körper anfängt zu reagieren und die Behandlung Wirkung
zeigt. Es ist in diesem Fall zu empfehlen, die Behandlung jeweils morgens
durchzuführen. Somit wird der temporäre stärkere Tinnitus weniger wahrgenommen,
als z.B. nachts beim Einschlafen.
Da keine überdosierung möglich ist, kann die Behandlungszeit
auch länger sein.
Eine überdosierung ist nicht möglich, da der Körper nur die
Energie aufnimmt, die es benötigt.
Die Unfallversicherung (SUVA und andere) klärt von Fall zu
Fall ab, ob die Kosten einer EarLaser Behandlung übernommen werden. Der Unfall
muss aber bereits bei der Versicherung gemeldet sein.
Der EarNoiseEliminator wurde im November 2008 bei der FDA
(Canada & USA) zertifiziert und kann jetzt ausgeliefert werden.
Jedes Tinnitus Geräusch ist anders, was von Person zu Person
variieren kann. Für die Softlasertherapie wird kein Test benötigt.
Die Lieferzeit beträgt nach Zahlungseingang einen Tag in der
Schweiz und ca. 5-10 Tage weltweit.
Die Batterien haben eine Leistungsdauer von durchschnittlich
30 Stunden, das entspricht bei einer regelmässigen Anwendungsdauer von 2 x 30
Minuten am Tag ca. 1 Monate. Es ist jedoch so, dass die Qualitätsunterschiede
der Batterien sehr gross sind, dies hängt auch von deren Lagerung und deren
Alter ab.
Kontrollieren Sie ob Sie die Batterien richtig eingelegt
haben (+Pol nach unten). Danach die Laserspitze gut anschrauben und den
Drehknopf (unten) in ON Position drehen. ACHTUNG! Drehknopf dreht nur im
Uhrzeiger-Sinn. Beim ersten Klick ist er ON. Beim nächsten Klick wieder OFF.
Es kann sein, dass sich das EarNoiseEliminator durch die
Anwendung verschmutzt hat und somit den Lichtaustritt behindert. Falls beides
nicht der Fall ist und der Laser Ihnen zu schwach erscheint, kontaktieren Sie
uns.
Die Laser und der EarNoiseEliminator können maximal Temperaturen von -5 Grad C bis 60 Grad C ausgesetzt werden.